- Back to Home »
- Sprachendienst des Auswärtigen Amts sucht Dolmetscher (Deutsch - Arabisch)
Posted by : ALMOZAWID.com
Montag, 27. Oktober 2014
Der
Sprachendienst des Auswärtigen Amts
sucht zum
01.06.2015 für die Dienststelle Berlin einen (eine) Mitarbeiter(in) mit einschlägiger
abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (Universitätsdiplom oder
Master der Fachrichtungen Über setzen Dolmetschen oder Orientalistik) und der Befähigung
zum Konferenzdolmetschen und Übersetzen Muttersprache: Arabisch oder Deutsch
1.
Fremdsprache: Deutsch oder Arabisch (abhängig von Muttersprache)
2.
Fremdsprache: vorzugsweise Englisch oder andere EU
-
Sprache
Die
Einstellung setzt die Bereitschaft zur Vornahme einer Untersuchung auf die
gesundheitliche
Eignung und einer Sicherheitsüberprüfung bzw. deren jeweils erfolgreichen
Abschluss
voraus.
Hierfür
werden Angaben zum Familienstand sowie zur
Staatsangehörigkeit
des Bewerbers (der Bewerberin) und ggf. des (der)
Lebens
-
/Ehepartners
(Lebens
-
/Ehepartnerin)
erbeten. Die Einstellung erfolgt zunächst in
einem auf
zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis. Bei Bewährung und Vorliegen
der haushal
tsmäßigen
Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer dauerhaften
Beschäftigung.
Nach intensiver Einarbeitung in Berlin ist zu gegebener Zeit eine Versetzung
an die
Botschaft Riad vorgesehen.
Das
Auswärtige Amt bietet Bewerberinnen und Bewerbern eine tar
ifliche
Eingruppierung
nach
Entgeltgruppe
13 TVöD Bund
(Tarifgebiet Ost). Informationen zum TVöD finden Sie
auf der
Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de).
Die
Stufenzuordnung wird auf die nachgewiesene Berufserfahrung und den bisheri
gen
Werdegang
zugeschnitten. Darüber hinaus wird eine Zulage für eine Tätigkeit bei obersten
Bundesbehörden
(Ministerialzulage) gezahlt.
_________________________________________
Bewerbungen
mit
Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien richten Sie
bitte
ausschließlich an folgende Mail
-
Adresse: 105-S@diplo.de
Auskünfte
zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie unter der Rufnummer
0049 30 18
17 42 10 (Herr Reda)